Gemeinsam Gutes tun.
Ob als Privatperson oder Unternehmen. Das Zusammen wirkt.
Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Unternehmen
-
soziale Verantwortung und Engagement übernehmen.
Gemeinsam können wir einen Unterschied machen! Teilhabe und Inklusion können nur gelingen, wenn Viele an einem Strang ziehen. Jede/r Einzelne kann dabei mit einem kleinen Schritt schon Großes bewirken. Deshalb laden wir Sie ein, sich anzuschließen. Investieren Sie in Bildung, Ausbildung und soziale Integration - Zusammen gestalten wir die Zukunft unserer Gesellschaft. Sprechen Sie uns gern an. Gemeinsam finden wir auch den für Sie passenden Weg.
-
finanziell profitieren.
Als gemeinnütziges Unternehmen rechnen wir zum reduzierten Umsatzsteuersatz von 7 % ab. Außerdem können 50 % unserer erbrachten Arbeitsleistung auf die Ausgleichsabgabe angerechnet werden, da Sie mit Ihrem Auftrag an die Werkstatt zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen beitragen (§223 SGB IX).
-
Inklusion in Ihrem Unternehmen gestalten.
Durch die berufliche Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen in Inklusionsbetrieben und Werkstätten sowie durch Vermittlung von Arbeitsplätzen ermöglichen wir Teilhabe am Arbeitsleben.
Sie möchten Inklusion vorantreiben und einen Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stellen? Gemeinsam beraten und begleiten wir Sie auf dem Weg, Inklusion in Ihrem Betrieb mit Leben zu füllen. -
einen Imagegewinn erlangen.
Die Zusammenarbeit mit dem CJD stärkt das Image Ihres Unternehmens, indem es Ihr Engagement für gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit zeigt. Sie positionieren sich als sozial verantwortungsbewusster Akteur und gewinnen das Vertrauen von Kund*innen, Investor*innen und der Öffentlichkeit.
-
zum Vorbild für andere werden.
Die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ist ein zentrales Anliegen unserer Arbeit. Jeder Mensch soll erleben können, dass er gewollt und angenommen ist. Und er soll erfahren, dass auch er der Gemeinschaft etwas zu geben hat. Deshalb unterstützen und betreuen wir Menschen, die aufgrund von Beeinträchtigungen vor besonderen Herausforderungen stehen.
Körperliche Behinderungen, chronische Erkrankungen oder psychische Störungen müssen kein Grund dafür sein, vom gesellschaftlichen und beruflichen Leben ausgeschlossen zu werden. Inklusion ist für uns eine Grundhaltung. In unseren Einrichtungen werden Menschen mit Beeinträchtigungen in ihren Fähigkeiten gefördert und dazu befähigt, in ihrer besonderen Lebenslage an der Gesellschaft und Arbeitswelt teilzuhaben und ihr Leben weitestgehend selbstständig zu gestalten. Teilen Sie unsere Haltung und werden Sie so zum Vorbild für andere. -
unseren Bildungsauftrag unterstützen.
Hinter jedem Arbeitsauftrag verbirgt sich auch ein Bildungsauftrag. Damit das Zusammenspiel aus Qualifizierung und erstklassiger Dienstleistung gelingt, werden die Beschäftigten von einem interdisziplinären Team aus Fachkräften, Sonderpädagog*innen sowie Psycholog*innen angeleitet und unterstützt.
Ob für gewerbliche oder private Kunden: Unsere WfbM hat ein umfangreiches Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für Ihr individuelles Anliegen. Sie sind interessiert und möchten sich mit uns austauschen? Wir sind für Sie da und informieren gern unverbindlich telefonisch, online oder persönlich.
Lassen Sie uns gemeinsam Gutes tun.
Wer wir sind?
Unsere Hallendorfer Werkstätten im CJD Salzgitter sind als Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) anerkannt und bieten gemäß § 219 SGB IX über 300 Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Beschäftigten, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung nicht oder nicht mehr auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, ermöglichen wir eine berufliche Tätigkeit ganz nach individuellen Fähigkeiten in unserer Werkstatt. Dies ist in den Beschäftigungsgruppen unserer Werkstatt oder auf einem Außenarbeitsplatz möglich.
Wir bieten ein breit differenziertes Spektrum an Angeboten. So tragen wir zur Leistungsfähigkeit und Entwicklungsmöglichkeit bei. Wir schaffen Lösungen für individuelle Bedürfnisse.
Unsere Werkstattabteilungen:
Tischlerei | Büromöbel, Gartenmöbel, Werbeartikel aus Holz, individuelle Einzelanfertigungen |
Gärtnerei | Saisonales Gemüse, Kräuter und Pflanzen, Gestecke, Dekoartikel, Pflanzaktionen |
Garten- & Landschaftspflege | Rasenpflege, Hecken-, Strauch- und Baumschnitt, Baumfällungen bis 5m |
Malerei | Spachteln, Schleifen, Grundieren, Tapezieren, Streichen und Lackieren |
Küche | Mittagessen für Betriebe, Krippen, KiTas, Horte nach DGE |
Wäscherei | Waschen, Trocknen, Mangeln, schrankfertiges Aufbereiten und Verpacken |
Arbeitsbereiche Montage, Verpackung und Konfektionierung | Kabelkonfektionierung, Kommissionier-, Sortier- und Klebearbeiten, Etikettier- und Auszeichnungsarbeiten, De- und Montage von verschiedenen Baugruppen/Erzeugnissen, Aufstellen und Befüllen unterschiedlichster Verpackungen, Verschrauben, Stecken, Trennen, Pressen, Säubern, Prüfen, Schneiden, Falzen |
Aktenvernichtung | Vernichtung von Dokumenten nach DIN 66399 (Schutzklasse 2 in Sicherheitsstufe 4) |
Bistro (extern) | https://www.cjd-salzgitter.de/produkte-dienstleistungen/extern-bistro-solemare/ |
Außenarbeitsplätze | |
So können Sie mit uns kooperieren:
- Schaffen Sie gemeinsam mit uns neue Außenarbeitsplätze und ermöglichen so, Menschen mit Handicap einen Arbeitsplatz in der freien Wirtschaft.
- Nehmen Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch und unterstützen so die Aufrechterhaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen im Rahmen unserer Werkstatt.
- Beauftragen Sie uns mit Zuarbeit von Hilfsarbeiten, z.B. Montage oder Konfektionierungsarbeiten.
- Unterstützen Sie uns mit einer finanziellen Spende.
Ihr Gewinn?
- Als gemeinnütziges Unternehmen rechnen wir zum reduzierten Umsatzsteuersatz von 7 % ab.
- Tragen Sie zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bei (§ 223SGB IX) und reduzieren damit Ihre Ausgleichsabgabe.
- Gutes tun und darüber reden: Gemeinsam publizieren wir unsere Zusammenarbeit/Kooperation/Partnerschaft PR- und öffentlichkeitswirksam.
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes!

Sie möchten uns mit einer finanziellen Spende unterstützen? Wir sagen: Vielen Dank!
Spendenkonto
CJD Niedersachsen Süd-Ost
DE74 2505 0000 0000 1103 12
NOLADE 2H XXX
Online-Spendenformular
Hier gelangen Sie direkt zum Online-Spendenformular.
Dort finden Sie alle Projekte im Überblick.